1890
|
|
|
Bern, Kramgasse und Zytgloggeturm vor
1890
Oberer Teil der Kramgasse mit Zytglogge
(Zeitglockenturm) von 1534, Zähringerbrunnen und
offenem Stadtbach, vor 1889. |
|
Bern, Blick vom Zytglogge auf die
Marktgasse, vor 1890
Stadt und Land begegnen sich an einem Märittag an
der Marktgasse. Pferdegespanne und Fussgänger
beherrschten um 1900 das Bild. |
|
Bern, Spitalgasse vom Käfigturm aus, vor
1890
Vor der Jahrhundertwende [vor 1900] war an
Markttagen der damals noch offene Stadtbach ein
bevorzugter Abstellplatz für Karren. |
|
Bern, der Dudelsackpfeiferbrunnen an der
Spitalgasse, vor 1890
Der Dudelsackpfeiferbrunnen an der Spitalgasse -
ein Werk von Hans Gieng. |
|
Bern, Untertorbrücke und Nydeggbrücke um
1890
Die Untertorbrücke aus der zweiten Hälfte des 15.
Jhs. bildete bis zum Bau der Nydeggbrücke
(1840-1844) den einzigen festen Aareübergang. |
|
Bern, die alte Hochschule von der
Kirchenfeldbrücke aus, um 1890
Den stadtseitigen Brückenkopf der
Kirchenfeldbrücke bildete bis 1905 die Aula der
alten Hochschule von 1581. |
|
Bern, Bundeshaus West und
Marzilibähnchen um 1890
Das "Bundesratshaus" von 1857. Links davon das
Hotel "Bernerhof", das 1923 an die
Eidgenossenschaft überging. Die
Marzili-Drahtseilbahn nahm 1885 ihren Betrieb auf. |
|
Bern, Rathaus des Äusseren Standes (eine
Zunft) an der Zeughausgasse, um 1890
Das Rathaus des Äusseren Standes, einer geselligen
Vereinigung zur politischen Schulung der jungen
Burger, wurde 1730 bezogen. Die Institution ging
1798 mit dem "Ancien Régime" unter. In diesem
Hause beschloss 1847 die Tagsatzung, den
Sonderbund mit Waffengewalt aufzulösen. Von 1848
bis 1857 beherbergte es den Ständerat. 1874
erfolgte dort die Gründung des Weltpostvereins. |
|
Bern, Restaurant "Della Casa". Das
Restaurant "Della Casa" an der Schauplatzgasse
steht noch heute [1975] in alter Gestalt, um 1890
Das Restaurant "Della Casa" an der Schauplatzgasse
ist seit rund 100 Jahren ein bevorzugter
Treffpunkt von Studenten und eidgenössischen
Ratsherren. |
|
Bern, Christoffelgasse, um 1890
Die Christoffelgasse entstand 1860. Rechts die
Eidgenössische Bank von 1867, heute [1975] Sitz
der Schweizerischen Bankgesellschaft. |
|
Bern, die Buchhandlung Schmid, Francke
& Cie. am Bahnhofplatz um 1890
Von 1873 bis 1911 befand sich die Buchhandlung
Schmid, Francke & Cie. (vormals J. Dalp,
später Francke AG) am Bahnhofplatz. Links das alte
Hotel "Schweizerhof". |
|
Wohnhäuser am Falkenplatz um 1890
Von den alten Häusern am einstigen "Falkenplätzli"
sind nur zwei erhalten geblieben [1975]. |
|
Bern, Aebi-Schlössli an der Bühlstrasse
um 1890
Das schon im 18. Jh. erwähnte "Schlössli bei der
Muesmatt" wurde 1832 vom "Schutzmüller" Jakob Aebi
gekauft und trug seither seinen Namen. Der schöne
Sitz wurde 1928/29 abgebrochen. |
|
Bern, Brunnmatthaus 1890
Das "Brunnmatthaus" (Ecke Brunnmattstrasse /
Schlösslistrasse) stammt aus dem 16. Jh. Es diente
der Wasserversorgung (Pumpstation) der Stadt. |
|
Bern, Mittlere Marktgasse mit
Schützenbrunnen, nach 1890
Den Schützenbrunnen an der Marktgaqsse schuf wie
die meisten Figurenbrunnen Berns der Freiburger
Hans Gieng im vierten Jahrzehnt des 16. Jhs. Im
Hintergrund der Käfigturm. |
|
Bern, das Dampftram der 1890-er Jahre
Das Dampftram war mit acht Lokomotiven zwischen
1894 und 1899 im Einsatz auf der Strecke Länggasse
- Bahnhof - Weissenbühl - Wabern. 1901 wurde die
Linie Burgernziel-Breitenrain gebaut und das Netz
elektrifiziert. |
|
Bern, Blick auf die Bundeshäuser vom
Kirchenfeld aus, 1893
Wer in den neunziger Jahren [im 19.Jh.] vom
Helvetiaplatz aus die östliche Stadtfront oberhalb
des Zeitglockenturms betrachtete, erblickte
v.l.n.r. das Bundeshaus West (1857), das alte
Casino, das Bundeshaus Ost (1892), das Hotel
"Bellevue" und die Münze. Im Vordergrund das 1884
erbaute Restaurant "Du Pont". |
|
Bern, Blick vom Münsterturm nach Osten
1894
Im Jahre 1896 erschien im Verlag von Wilhelm
Kaiser in Bern das Prachtswerk "Bern - Bilder aus
Vergangenheit und Gegenwart" von Staatsarchivar
Heinrich Türler. Dazu steuerte der Photograph J.
Völlger acht Panoramabilder bei, die er 1894 vom
Münsterturm aus aufgenommen hatte. Der "Blick nach
Osten" zeigt Junkerngasse und Matte, jenseits der
Aare Muristalden und Obstberg, im Hintergrund die
Ostermundiger Steinbrüche. |
|
Bern, Blick vom Münster gegen Norden
1894
Im Vordergrund die altkatholische Kirche Peter und
Paul von 1864. Über dem Hang des Altenbergs links
das Hotel "Viktoria", seit 1896 Sanatorium. Ein
erster Spitalneubau an der Sonnenbergstrasse wurde
1906 eingeweiht. Rechts das Salemspital. |
|
Bern, Blick vom Münsterturm nach
Nordosten 1894
Vom Münsterturm aus folgt das Auge der
Gerechtigkeitsgasse bis zum alten und neuen
Aargauerstalden. Links der Altenberg. |
|
Bern, Blick vom Münsterturm nach Westen
1894
Der obere Stadtteil mit Zytglogge, Käfigturm und
Heiliggeistkirche. Im Vordergrund links
Lateinschule, Hochschule und die Bundeshäuser. |
|
Bern, Blick vom Münster gegen Süden 1894
Das Kirchenfeldquartier im Aufbau. Noch ist das
Historische Museum nicht vollendet. Links die
Luisenstrasse, hinten rechts am Fuss des Gurtens
die Brauerei Juker (Wabern). |
|
Bern, Blick vom Münster gegen Südosten
1894
Wir erkennen im Vordergrund das Inseli und
Kiesbänke der Aare, jenseits des Flusses die
Englischen Anlagen, dahinter Häuser am
Gryphenhübeliweg, die Jungfraustrasse, die sich am
spätern Thunplatz mit der Thunstrasse trifft,
Häuser an der Marien- und Florastrasse. |
|
Bern, Sicht auf Häuser der Innenstadt.
Von unten nach oben: Alte Hochschule,
Eidgenössische Münze, Hotel Bellevue, Bundeshaus
Ost, 1894
Dieser Ausschnitt von Völlgers Panoramabild "Blick
nach Westen" lässt uns erfahren, wie drastisch
sich das Stadtbild seit acht Jahrzehnten gewandelt
hat. |
|
Bern, Lufttram bei der Station
Bärengraben 1894
Im Jahre 1890 eröffnete die "Berner
Tramway-Gesellschaft" die Linie
Bärengraben-Bahnhof, die später bis zum
Bremgartenfriedhof geführt wurde. Die Wagen wurden
mit komprimierter Luft angetrieben. |
|
Bern, Äussere Länggasse um 1895
dem damals noch unverstümmelten Bremgartenwald
zustrebend, liess die Länggasse, nach der das
heute dichtbesiedelte grosse Quartier benannt
wurde, vor 80 Jahren in ihrem äussersten Teil (mit
den ersten sozialen Wohnhäusern für Arbeiter)
wenig von der spätern Entwicklung ahnen. |
|
Bern, der Läuferbrunnen (Mitte 16. Jh)
auf dem Platz bei der Untertorbrücke 1895 ca.
Am Brunnen sieht man die Hausfrauen von Hand
Wäsche waschen. Im Hintergrund die "Felsenburg",
der zu Wohnzwecken umgebaute frühere Wachtturm. |
|
Bern, das neue Inselspital auf der
Kreuzmatte 1896
Die neue Anlage des Inselspitals auf der
Kreuzmatte (Linde) entstand zwischen 1880 und
1884. |
|
Bern, Glur-Haus im Marzili 1896
Das Glur-Haus an der Weihergasse 17 gegenüber der
Talstation der Drahtseilbahn ist bereits 1583
urkundlich nachgewiesen. |
|
Bern: Das 1897 errichtete
Bubenbergdenkmal gab dem Platz "zwischen den
Toren" den Namen
Das Denkmal von Max Leu für den Verteidiger
Murtens im Burgunderkrieg, Adrian von Bubenberg,
vom Bayard-Standbild in Grenoble inspiriert, wurde
dem Entwurf Karl Stauffers vorgezogen. Stauffers
eigenständiger "Bubenberg" ist nun im Hof des
Schlosses Spiez zu sehen; das Werk Leus steht seit
1930 am obern Hirschengraben. |
|
Bern, Einweihung der Kornhausbrücke 1898
Die festliche Einweihung der Kornhausbrücke
erfolgte am 18. Juni 1898. Links die alte
Reitschule, die dem 1903 vollendeten Stadttheater
Platz machte. Im Vordergrund Kadetten und
Feuerwehrmänner. |
|
Bern, das Anatomiegebäude an der
heutigen Genfergasse während des Abbruchs im
Winter 1898/99
Am untern Ende der heutigen Genfergasse, wo jetzt
Bezirksgefängnis und Amthaus stehen, erhob sich
die zwischen 1832 und 1836 erbaute Anatomie. |
|
Bern, Chachelimärit auf dem
Kornhausplatz 1899
"Chachelimärit" auf dem Kornhausplatz im Sommer
1899. Links das 1895/96 zum Gewerbemuseum
umgebaute Kornhaus aus dem Beginn des 18. Jhs. Der
viel besuchte, 1898 als Restaurant eingerichtete
Kornhauskeller mit dem grossen Fass und den Wand-
und Gewölbemalereien nach Entwürfen von Rudolf
Münger, atmet altbernische Atmosphäre. |