Hinweg Bern
Hauptbahnhof - Kirchenfeldbrücke - britische
Botschaft - Willadingweg - deutsche Botschaft
|

|
Neuengasse
|

|
Neuengasse, Sicht
auf Waisenhausplatz
|

|
Sicht auf den
Hochsitz am Waisenhausplatz
|

|
Waisenhausplatz mit
Stadttor "Käfigturm"
|

|
Waisenhausplatz,
Übersicht
|

|
Waisenhausplatz,
Häuserzeile mit der Fahne des Kantons Wallis
|

|
Waisenhausplatz,
Häuserzeile frontal
|

|
Stadttor
"Käfigturm" frontal
|

|
Sicht durch das Tor
des Käfigturms auf die Marktgasse
|

|
Marktgasse,
Anna-Seiler-Brunnen
|

|
Anna-Seiler-Brunnen,
Statue "Temperantia"
|

|
Marktgasse,
Handorgelduo
|

|
Marktgasse,
Löwenkönig an Hausfassade
|

|
Marktgasse, Sicht
auf Zeitglockenturm ("Zytgloggeturm ") mit
Schützenbrunnen
|

|
Schützenbrunnen,
Schützenfigur
|

|
Zeitglockenturm
("Zytgloggeturm"), Zifferblatt mit Malereien
|

|
Casinoplatz, Sicht
auf Kirchenfeldbrücke
|

|
Casinoplatz mit
Casino, Konzertsaal
|

|
Casinoplatz, Bär
mit Panorama
|

|
Kirchenfeldbrücke,
rotes Tram Nr. 9 mit Velo
|

|
Kirchenfeldbrücke,
gelbes Tram Nr. 6, im Hintergrund das Historische
Museum
|

|
Sicht von der
Kirchenfeldbrücke auf das Quartier "Marzili" mit
Dalmazibrücke
|

|

|
Kirchenfeldbrücke,
Panorama auf das Quartier Marzili 01
|
Kirchenfeldbrücke,
Panorama auf das
Quartier Marzili 02 mit Dalmazibrücke
|

Kirchenfeldbrücke, Panorama mit dem
Quartier Marzili |
|

|
Kirchenfeldbrücke,
rotes Tram Nr. 3 mit Ziel Saali
|

|
Kirchenfeldbrücke,
Sicht zurück auf das Casino mit Musiksaal
|

|
Kirchenfeldbrücke,
Sicht auf den Sportplatz
|

|
Helvetiaplatz,
Historisches Museum
|

|
Kirchenfeldbrücke,
überdachter Veloabstellplatz
|

|
Helvetiaplatz-Brunnen
der Telegraphenunion
|

|
Helvetiaplatz-Brunnen,
Texttafeln
Texttafel links:
"Union télégraphique internationale fondée à Paris
en - 1865 - sur l'initiative du
gouvernement français" ("Internationale
Telegraphengesellschaft, gegründet in
Paris im Jahr 1865 auf Initiative der
französischen Regierung")
Texttafel rechts:
"[La fontaine] érigé par la décision de l'union
télégraphique prise à la conférence
internationale de Lisbonne en 1908"
("[Der Brunnen wurde] errichtet gemäss der
Entscheidung der Telegraphenunion
an der internationalen Konferenz von Lissabon im
Jahr 1908")
|

|
Helvetiaplatz-Brunnen,
Rückseite
|

|
Helvetiaplatz-Brunnen,
Rückseite,
Texttafel
Auf der Tafel
sind die Mitglieder der Telegraphenunion von
1965 aufgelistet. Die
Telegraphenunion ist leider nicht nur zu
friedlichen Zwecken gegründet worden,
denn sie dient auch kriegerischen Zwecken. Erst
mit dem weltweiten
Telegraphennetz wird das präzise Führen von
kolonialkriegen und das
Führen von Weltkriegen möglich.
|

|
Helvetiaplatz,
Historisches Museum, Einsteinmuseum-Plakat
|

|
Helvetiaplatz,
Historisches Museum, Ansicht von 2/3 des Gebäudes
|

|
Thunstrasse, Allee
|

|
Thunstrasse und
Dälhölzliweg, Strassenschilder
|

|
Thunstrasse,
Veloweg und Fussweg markiert
|

|
Thunstrasse,
Veloweg / Fahrradweg und Fussweg, Signalisation
|

|
Thunstrasse,
englische Botschaft, Schild
|

Thunstrasse, britische Botschaft
|

|
Thunstrasse,
britische Botschaft, Fahnen
|

|
Thunplatz, Brunnen
"Musis et Patriae" ("Der Eingebung und dem
Vaterland")
|

Thunplatz-Brunnen, Übersicht
|
 |
 |
 |
Thunplatz-Brunnen,
Torhaus
|
Thunplatz-Brunnen,
wasserspeiende Fische
|
Thunplatz-Brunnen,
Geländer mit Rosette
|
|

|
Thunplatz-Brunnen,
wasserspeiende Fische
|

|
Thunplatz-Brunnen,
Wandköpfe
|

|
Thunplatz-Brunnen,
Wandkopf, Nahaufnahme
|

|
Thunplatz-Brunnen,
Rosette (Mandala) und Gitterdetail
|

|
Thunstrasse,
Brunnentrakt
|

|
Thunstrasse,
Brunnentrakt, Löwe, Nahaufnahme
|

|
Thunstrasse,
Brunnentrakt, Wasserzugang
|

|
Thunstrasse ab
Thunplatz, Allee
|

|
Thunstrasse Nr. 60,
Eingangstor zum Teil vergoldet
"Nonciature apostolique du Saint-Siège" (Botschaft
des Heiligen Stuhls,
Botschaft des Vatikans)
|

|
Thunstrasse Nr. 60,
Eingangstor zum Teil vergoldet, frontal
|

|
Einmündung
Thunstrasse - Elfenstrasse
|

|
Elfenstrasse,
Strassenschild
|

|
Elfenstrasse,
Strassenzug
|

|
Brunnadernstrasse,
Strassenschild
|

|
Brunnadernstrasse,
Strassenzug
|

|
Willadingweg,
Strassenschild
Johannes Friedrich Willading, Schultheiss war
er...
|

|
Willadingweg,
Strassenzug
|

Passstelle der deutschen Botschaft, Öffnungszeiten
(Stand 2007)
|